AXA Pannenhilfe

Hat einer von euch schon einmal die AXA Pannenhilfe in Anspruch genommen?

Falls ja, wie hat es funktioniert? Lief alles reibungslos, oder gab es Probleme?

Wird sicher laufen wie bei den meisten von Versicherungen angebotenen Schutzbriefleistungen seit über 35 Jahren.

Wenn im Nahbereich des Schadensfalls kein direktes Vertragsunternehmen greifbar ist, wird häufig auf eines der zahlreichen ADAC-/ACE-/AvD-Vertragsunternehmen zurückgegriffen. Wenn man Pech hat, muss man komplett in Vorkasse treten und wartet dan auf die Erstattung, anderenfalls muss man “nur” einen eventuell den Deckungsbetrag überschreitenden Betrag selbst zahlen.

Da in “meinen” Reiseländern jeweils Partnerclubs des ÖAMTC vertreten sind, ist mir persönlich der Club-Schutzbrief lieber. Auch wenn eine Versicherung ähnliche Leistungen vielleicht etwas billiger anbietet, den kleinen Pannendienst habe ich beim Club immer innerhalb einer Stunde vor Ort. Kostenlos. Und den Rückholdienst bis in der Regel etwa 50 km ins Nachbarland hinein macht der ÖAMTC sogar meistens mit eigenen Fahrzeugen.

Mit Erfahrungen zur AXA Pannenhilfe kann ich leider nicht dienen. Aber mit der AXA Versicherung, die das Nachsenden vergessener Gegenstände der Mitfahrer zahlt und mit der blablöd so prominent wirbt, hatte ich bereits das Vergnügen.

Nach diversem Spießrutenlaufen per Telefon, Mail und Post hatte ich bereits nach nur 6 Wochen die für das DHL-Paket “S” verauslagten 4,99 Euro auf meinem Konto. Vermutlich besteht die Geschäftsidee darin, dass ein Fahrer diese “Versicherung” nur ein einziges Mal in Anspruch nimmt. Bei mir hat das funktioniert - ich werde sicherlich niemals mehr irgend jemandem irgend etwas hinterher schicken.

Wie das bei Pannenhilfe aussieht, die ja ganz andere Kosten verursacht, möchte ich mir erst gar nicht vorstellen. Zum Glück bin ich als ADAC-Plus Mitglied darauf nicht angewiesen…

ciao

volker