mitfahrgelegenheit.de ist eine der größten unabhängigen Online Mitfahrzentralen zur kostenlosen Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten in Deutschland und Europa. Seit dem Start im April 2001 haben sich knapp 850.000 Nutzer registriert. Unter http://www.mitfahrgelegenheit.de stehen regelmäßig rund 170.000 Angebote und Gesuche zum Abruf bereit. Im Monat September verzeichnete das Angebot rund 1,9 Millionen Besucher (Visits) und 30 Millionen Seitenaufrufe.
@ andi &co., meine Güte, was soll dieses Rumgehacke auf der Kostenlosigkeit?
Es ist das gute Recht der Eigentümer einer Seite, damit Geld zu verdienen, wie auch immer. Dabei haben sich vor niemandem zu rechtfertigen! Ob es allen Nutzern passt oder nicht!
Bei mfg bin ich auch abgehauen, aber eher wegen der Höhe der Provision und dem umständlichen Buchungssystem, und nicht zuletzt weil ich nicht gerne überrumpelt werde.
Ich will garnichrt alles kostenlos ergeiern, sondern bin bereit die Arbeit, die sich andere machen, auch zu würdigen!
Außerdem verlange ich selber ja auch Geld fürs Mitnehmen von Leuten, und bin dabei noch nichtmal der Billigste.
Und es ist auch ganz allein die Entscheidung der Seitenbetreiber, was sie auf die Startseite schreiben und was nicht! Mir geht diese Mitnahmementalität langsam ein bisschen auf die Nerven. Im übrigen, wenn mir eine Seite nicht passt, so ist es mir ja ungenommen, sie nicht mehr zu nutzen, und Euch auch.
Ach andi, schreiben kann man viel, wenn der Tag lang ist. Wenn es bei denen gelegen kommt, werden sie eines Tages nur sagen, was interssiert uns unser Geschwätz von gestern. Heute bekommen wir von Dir X € oder von mir aus auch Dollar. Und nu, was nützt Dir der Unterschied?
es ist schon ein bisschen lustig, die immer wiederkehrende Frage: BLEIBT Fahrgemeinschaft kostenlos? zu lesen.
Qué será, será - was wird sein? -sang vor über 50 Jahren Doris Day. Und genau wie damals kann auch heute niemand mit 100%iger Sicherheit voraussagen, was kommen wird. Wer das tut, ist nicht redlich oder träumt. Letzteres ist zwar keinesfalls verboten und durchaus schön, sollte aber nicht mit der Realität verwechselt werden.
Und darum muss die Aussage, dass FG kostenlos IST, eben reichen. Dazu kann ja unbenommen der Wunsch geäußert werden, dass das so bleiben möge und ggf. sollte auch etwas dazu getan werden.
Zwar ist die Sorge verständlich, nach der Erfahrung mit den unfreundlchen MFGs. Aber: auch wenn big daddy (sorry, Svendomroes, ist nur bildlich gemeint) immer wieder gefragt wird, wie oft soll er es denn noch sagen? Wer wäre nicht
irgendwann genervt von immer der einen Frage?
Wenn du jetzt Fahrgemeinschaft in eine Suchmaschine gibst, erscheint nach den beiden Geldhaien (bla und mfg) FG mit der Info, dass es kostenlose Vermittlung von Fahrgemeinschaften gibt. Vor einiger Zeit fehlte dieser sofortige Hinweis noch.
Mehr Sicherheit kann nicht gegeben werden.
(Auch ich möchte natürlich, dass es kostenlos bleibt!!!)
ich bin gerade der Fahrgemeinschaft beigetreten und für mich ist es schon verständlich, dass die Leute wissen wollen, wo dieses Portal hin will. Wie andere schon geschrieben haben, will man natürlich nicht jeden Tag wechseln müssen… Ich habe mich letztendlich zum Beispiel genau wegen diesen Diskussionen für diese Seite entschieden, weil ich daran sehe, dass offen diskutiert wird…
Und ich bin auch schon fast überzeugt. Für mich bleibt nur noch folgende Frage offen: Wie konnten die Betreiber 2008 damit drohen, auf eine andere Domain umzuziehen, wenn Du (ich schließe mich mal der hier verbreiteten Form der Ansprache an), Sven, doch der Besitzer warst? Aus meinem Verständnis von Besitzer und Betreiber hättest Du doch einfach sagen können: Nö, hier wird nix umgezogen und wenn ihr nicht mehr mitmachen wollt, gibts andere Betreiber…
Danke für die Antworten. Ich hatte das besagte Thema aber auch schon gelesen. Ich freue mich auch sehr über die eingekreiste und viele andere Antworten von Sven. Da das Thema damit für die anderen gegessen zu sein scheint, erkläre ich mich mal etwas:
Ich habe mit einem Kumpel über Mitfahrportale geredet. Natürlich ging es auch über die neuen Gebühren bei Mfg und ich hatte damals schon von Fg gehört und habe schon dafür argumentiert. Ich erzählte, dass der Gründer von Mfg dort weg sei und ein neues Portal aufgemacht hat, das kostenlos bleiben soll. Wie schon öfter festgestellt wurde, wird damit ja auch nicht unbedingt hinter dem Berg gehalten. Wie dem auch sei, mein Kumpel entgegnete darauf hin ziemlich schroff, dass er gerade noch zu Fg gehen würde. Man habe ja bei Mfg gesehen, wo das hinführe. Da wusste ich erstmal nichts mehr zu sagen.
Da ich die Sache aber trotzdem nicht aufgeben wollte, habe ich eben neulich angefangen rumzusuchen, um die ganze Geschichte klar zu stellen. Und in dieser Sache spielt für mich eben die Motivation des Gründers schon eine wichtige Rolle. Ich gebe zu, dass ich bei einigen anderen Portalen nicht annähernd so genau hinterfrage(n kann), wie es mit der Motivation aussieht. Aber das eine oder andere Portal mit guten Absichten ohne „Vorbelastung durch Mfg“ gibt es eben schon. Die Kernfrage ist letztlich für mich, ob der ehemalige Besitzer von Mfg bei einem „zweiten Versuch“ dafür sorgen wird, dass das Portal kostenlos bleibt, oder nicht. Und dazu versuche ich die Motivationen in der Vergangenheit herauszufinden.
Denn, und das muss man schon sagen, die Argumentation von meinem Kumpel ist nicht von der Hand zu weisen. Immerhin ist Sven Besitzer gewesen. Viele Informationen lassen sich im Internet auch nicht so leicht überprüfen. So konnte ich zum Beispiel zu der Verhandlung vor dem Landgericht Mannheim keine Informationen finden. Für mich bleibt alles in allem eben immernoch nicht genügend überzeugende Information zurück, um daran glauben zu können hier eine Plattform gefunden zu haben, die nicht bald dem Druck des Marktes unterliegt.
Wenn du diese Fragen noch hast, dann hast Du Dir nicht die Mühe gemacht, alle Erklärungen von Sven Domroes und die von ihm eingestellten Links hier in den verschiedenen Themenbereichen nachzulessen oder auch die Presseartikel, die es dazu gibt zu verfolgen. Hier etwas, was dazu paßt: http://www.vice.com/de/read/mitfahrgelegenheitde-zockt-dich-ab
Meines Erachtens sind alle offenen Fragen darin angesprochen und die Anworten von ihm schlüssig. Er ist lediglich Ideengeber und Inhaber der Domain gewesen. Für meinen Begriff ist er den drei Betreibern gegenüber zu vertrauensselig gewesen und hat sich regelrecht ausbooten lassen.
Wobei es jetzt müssig ist, darüber zu spekulieren, ob er sich besseren rechtlichen Rat hätte holen sollen und das Portal statt sich zu vergleichen, den drei abnehmen. Das Kind ist nun im Brunnen. Im Nachhinein ist man immer schlauer, nur nützt es herzlich wenig, wenn das eigene Vertrauen in die Integrität seiner Geschäftspartner und vielleicht auch ehemaligen Freunde, von diesen mißbraucht wird. So zumindest stellt sich mir die Geschichte dar.
Er kann, wenn es ihm selbst nicht mittlerweile zu dumm sein sollte, immer wieder drauf zu reagieren, Stellung nehmen, ob ich das bisher gelesenen in etwa richtig interpretiert habe.
Liebe fahrgemeinschaft, bleibt solidarisch miteinander, einig und stark!
Hallo wieder und danke auch Euch für’s antworten. Leider geht der von sven verlinkte und alle von ihm verlinkten Artikel völlig in die falsche Richtung. In ihnen geht es eigentlich nur darum, ob Mfg nun zu viel Geld einnimmt oder nicht. Ich bin ja auch der Ansicht, dass die 11% zu viel sind, davon muss mich niemand überzeugen. Deswegen bin ich ja hier…
Meine offenen Fragen sind damit leider immer noch nicht geklärt. Ich habe eben in meiner „Internetrecherche“ den Eindruck gewonnen, dass Sven (Domroes ) sehr wohl einigen Einfluss auf die Entwicklung von Mfg gehabt haben muss. Er hatte, wie er selbst schreibt, einen Vertrag mit den drei Betreibern, der unter anderem eine halbjährige Offenlegung der Einnahmen und Ausgaben beinhaltete. Das schreibt er selbst hier http://www.domroes.de/mfg/ Außerdem schreibt er hier http://www.fahrgemeinschaft.de/forum/topic/194-öffentliche-klarstellung-seitens-carpoolingcom/ ja zum Beispiel auch, dass er aufgrund dessen seine Position in der Mfg als recht stark ansieht, hatte er doch
jederzeit die Möglichkeit den Betreiber auszuwechseln.
Außerdem gab es ja
Treffen in denen wir die weitere strategische Ausrichtung und Entwicklung des Portals diskutiert haben
Das heißt für mich eben, dass er einen guten Teil der Verantwortung an der Entwicklung der Mfg hatte. Bis zur Verhandlung am Landgericht Mannheim im Jahr 2008 eben die Hauptverantwortung. Und auch wenn dann weniger Möglichkeit bestanden haben mag, etwas zu ändern, ist es mir eben doch rätselhaft, wie man diese Leitungsposition an drei Betreiber abgibt, die mir an seiner Stelle mindestens seit dann suspekt gewesen wären, als sie damit drohten,
den Betreibervertrag zu umgehen indem
sie
den Betrieb des Portals auf eine andere Domain verlagern.
Natürlich kann alles was ich hier schreibe auch einfach falsch sein. Und wenn es eine einfache Erklärung gibt, die er schonmal abgegeben hat, z.B. einmal im Monat, wie mein Vorredner gesagt hat, dann würde ich mich über einen Link freuen, denn ich konnte ihn bisher nicht finden.
ich glaube, du hast mich missverstanden. Ich sags mit anderen Worten in Kurzform:
Sven ( er könnte auch Manfred oder Madonna heißen ) ist Niemandem hier Rechenschaft schuldig.
Wer mit ihm noch etwas auszumachen hat, weil sein Lebensglück davon abhängt, kann ihn auch direkt anschreiben, ohne dies öffentlich über das Forum auszutragen, denn was soll es sonst noch hier? Stimmung machen? Ich weiss nicht, ob diese zeitfressende, uneffiziente Vergangenheitsbewältigung noch viele interessiert. Ich bin eher zukunftsorientiert.
Entweder kannst Du Texte inhaltlich nicht erfassen oder Du liest zu oberflächlich. Eigentlich ist alles ganz klar gesagt worden. Um es Dir an einem anderen Beispiel zu verdeutlichen, gebe ich Dir ein Beispiel für etwas handfestes an Hand einer Kneipe, die Du selbst an jemand anderen verpachtest, weil es Dir keinen Spaß macht selbst hinter dem Tresen zu stehn. Der Pächter hält sich nicht an die Absprachen und macht einen Puff daraus, zieht seine Gäste nach allen Regeln der Kunst ab. Hast Du jetzt die Verantwortung dafür, nur weil Du auch am Gewinn des Pächters beteiligt bist. Nach Deiner Logig eindeutig!
Das einzige, was Du jetzt machen könntest, wäre den Vertrag zu kündigen. Dagegen könnte der Päcter jetzt noch bis zum BGH durchklagen. Solange bleibt es sein Betrieb mit dem von Dir nicht gewünschten Geschäftszweck. Jetzt könnte der Pächter da noch paar Klauseln in den Pachtvertrag eingebaut haben, die Du am Anfang als völlig irrelewant abgehakt hattest, die es Ihm erlauben, ein alternatives Gewerbe ohne vorher genannte Einschränkungen zu betreiben, falls es wirtschaftlich sinnvoller sein sollte. Und nu, was machste jetzt?
Willst jetzt meckern, weil Du beim Vertragsschluß zu vertrauensselig warst?
also in aller Kürze: Natürlich ist mir niemand Rechenschaft schuldig und ich möchte auch nicht Sven Domroes oder sonstwem hier auf die Füße treten. Ich dachte nur, ich bin vielleicht nicht der einzige, der sich solche Fragen stellt.
Was die Integrität von egal wem angeht, wäre man generell im Internet falsch beraten, alles gleich zu glauben. Genau deswegen bin ich ja auf der Suche nach mehr Informationen und hatte eben gehofft sie hier zu bekommen, daher fände ich ein löschen dieses Threads auch eine nicht gerade freundliche Antwort, zumal ich weder ausfallend noch beleidigend oder sonst irgendwie aufdringlich gewesen bin.
Und um wieder zum Thema zu kommen: sven (nicht Domroes ), ich hatte Dich auch vorher schon verstanden, war eben nur zu einem anderen Schluss gekommen. Wie ich schon geschrieben habe, denke ich, dass Sven Domroes mehr Einfluss hatte, als Du das in Deinem Beispiel schilderst. Und was das richtige Erfassen der Texte angeht, kannst Du mir vielleicht zitieren, wenn ich da was verpasst haben sollte…