Unterstütze Fahrgemeinschaft.de mit 1,- € / Monat

Naja, wenn Du (direkte) Onlinezahlung hast, gibt es da immer einen, der ins Risiko geht.

Paypal ist da in der Tat eine Ausnahme, wo man die Transaktion sofort sieht - und das hatte ich ja auch selbst ins Spiel gebracht. Will aber auch nicht jeder verwenden.

Grüße,

MVP

Ist ja nicht schlimm - die Option wäre nett. Nur die Option. Was Fahrer und Mitfahrer daraus machen,ist dann ihre Sache.

Ich könnte z.B. Rabatt auf den Fahrpreis anbieten…:slight_smile:

Für solche Überlegungen wäre ich auch zu haben.

Mir kam auch in den Sinn, um eine bessere Zuverlässigkeit zu garantieren, eine Art Anzahlungssystem zu integrieren.

Z.B. der Mitfahrer zahlt auf ein vorher festgelegtes Konto 5 Euro ein. Kommt er nicht, ist es verloren wenn der Fahrer es meldet.

Ansonsten erhält der Mitfahrer „automatisch“ den Betrag, 2 Tage nach der Fahrt zurück überwiesen.

Heute gibt es doch einige neuere unkomplizierte Zahlungsmöglichkeiten die dafür einzusetzen wären.

I-Cash, PayPal, Direktüberweisung, Zahlung per Handy und was es sonst so gibt.

Ich bin da nicht so tief im Thema, dass ich konkret Vorschläge machen könnte.

Wenn ein Mitfahrer dies nicht will, kann er ja auf dem Einfachaccount seine Fahrt suchen.

Wäre das für den Admin. eine Überlegung wert? :rolleyes:

Ich meine dann wäre eine „Bankenlizenz“ erforderlich, mit allen Auflagen die BaFin vorschreibt.

Ob Aufwand und Nutzen in einem Verhältnis stehen - ich habe keine Ahnung. Dazu kommt, daß die Banken für Überweisungen Gebühren kassieren.

Also eine Banklizenz ist da sicherlich noch lange nicht notwendig.

Allerdings ist der Kosteneinwand korrekt. Man sollte die Seite so einfach wie möglich halten/lassen.

VG,

MVP
 

Man kann mit PayPal auch nach der Fahrt zahlen… ??

Also bitte…  bei mir fährt nie einer mit der nicht vor dem einsteigen zahlt oder den Code von blabla vor Fahrtantritt heraus gibt…  bislang funktioniert dies problemlos…

Also ich nehme ja seit 25 Jahren Leute mit. Es gab bisher keinen der nicht bezahlen wollte/hat. Einzelfälle wurde am Ziel zum Automat gebracht, wo sie sich das nötige Geld holten. Zwei drei mal hab ich mir das Geld im Nachhinein überweisen lassen… und es kam an.

Dem ganzen Philosophieren über Vorkasse, PayPal, womöglich bald BitCoins oder anderen neumodischen Mist kann ich irgendwie nix abringen. Der Staat das Geld raus damit man ein Tauschmittel für Waren und Diensleitungen hat.

Wenn er das demnächst mal wieder nicht mehr tut (Weltwirtschaftkrise, Geldentwertung, Inflation) ist immer noch Zeit, sich eine Ersatzwährung zu suchen. Wer irgendwohin fahren will, bringt dann Diesel mit (aber bitte nicht lustig bunt gefärbt;-))

Auch Zigaretten haben sich auf dem Schwarzmarkt bewährt, aber wir sind ja alle Mainstream-Anti-Nikotiniker.

Ach, es findet sich schon was, worauf die Leute dann voll abfahren. Vielleicht auf den Zug?

Wir kriegen ja hier im Dorf demnächst 'n Bahnhof… Gab schonmal eine Bahnstrecke hier von 1901 bis 1985… jaja. nicht nur im Osten wurden in den 70er Jahren Strecken stillgelegt…

Vorerst fahre ich mal alles weiter mit dem Auto. Man kommt schnell überall hin, ist unheimlich flexibel. Und wenn ich planbare Fahrten hab, gebe ich die bei Fahrgemeinschaft bekannt. Ein volleres Auto ist ressourcenschonend, die Fahrt wird kurzweilig und fahrgemeinschaft.de bekommt den 1€ im Monat ab, damit sie genauso bleiben, wie sie sind.

Also Fahrgemeinschaft hat jetzt noch niemand der Mitfahrer direkt erwähnt, den ADAC aber schon. Was ist dieses Blabla, von dem hier immer alle schreiben?

Man kann. Man kann mit PayPal auch auf dem Flohmarkt zahlen, Bargeld, das ein Kumpel ausleiht, sofort „zurücküberweisen“ usw. Hier geht es nicht um „funktionieren“, sondern um eine der vielen Möglichkeiten.

Mich hat Einer um 5 DM betrogen. Hatte er nicht dabei, wollte mir das überweisen, und hat es nie getan.

Ist jetzt auch kein Beinbruch. Deswegen behandle ich weitere Mitfahrer auch nicht anders. Ich schreibe das nur, um aufzuzeigen, dass es die Version „zahlt nicht“ trotzdem gibt. Eine Relevanz messe ich der Version nicht bei.

@zzz

falls du eine Email- Adresse dazu hast, Mail an mb@fahrgemeinschaft.de und ich schreib ihn gern mal an.

Wer den Taler nicht ehrt,… :wink:

Mit fahrgemeinschaftlichem Gruß

Admin M

Ob eine E-Mail Adresse vor der Jahrtausendwende noch aktuell ist, sei mal dahingestellt :slight_smile:

Ich habe sie bei einer meiner Ausmistaktionen irgendwann weggeworfen - inkl. Adresse und Namen…

Daß Werbung zum Internet „gehört“ glauben nur diejenigen, die davon profitieren. Das „Internet“, zumindest die Idee dazu hatte ursprünglich nichts mit Ökonomie, geschweige denn mit Werbung zu tun, sondern mit Militär und Wissenschaft als Ursprung, bei beidem zur Erhaltung/Ermöglichung von Kommunikation. Im ersteren Fall als ein System, um die militärische Kommunikations-/Informations- und Befehlskette aufrechtzuerhalten, selbst wenn im Falle eines Atomkriegs zentrale Kommunikationseinrichtungen zerstört sein sollten, im letzteren zivilen Fall, um die Kommunikation zur Wissensvermittlung/-gewinnung zu erleichtern und zu verbessern durch die wesentlich niedrigeren Kosten.

Und bei vielen heutigen Internetdienstleistungen zahlst Du so oder so, entweder mit Deinen guten privaten Daten (die „vermarktet“=verkauft werden) oder Deinem guten Geld oder gleich mit beidem, völlig schnurz ob mit oder ohne pop-up Blocker. Da kannst Du dann -wenn überhaupt- bestenfalls aussuchen, was Du davon lieber hergibst. Es gab und gibt aber noch seit der Anfangszeit der zivilen Nutzung des Internets noch Seiten/Betreiber/Anbieter, die Internetdienstleistungen als reine(s) Hobby(angelegenheit) ansehen und erfolgreich betreiben, an denen sie nichts verdienen wollen, sondern wo die Aufgabe selbst die Bedürfnisbefriedigung ist, zu der ich auch diese Seite zähle. Mit erfolgreich ist gemeint, daß sie trotz finanzierter Konkurrenz am Leben bleiben und damit diese Idee auch am Leben halten. So hatten alle mal angefangen, die das Internet zu Dienstleistungs-/Unterhaltungszwecken in der Anfangszeit aufgebaut/genutzt haben, bis sie oder andere bemerkt haben, daß man damit auch Kohle machen könnte. Sicher bin ich auch hier darauf angewiesen, daß mit den eigenen Daten kein Schindluder betrieben wird oder diese nicht gehackt werden, aber da ist mein Vertrauen um einiges größer als bei der Laberverein-Konkurrenz, die das nachgewiesenermaßen nicht kann und vor Hackerangriffen nicht sicher ist.

Wenn Sven in einem Panamera vorfahren würde, würde ich ihm Geld dafür bezahlen, um zu erfahren, wo er den für die paar Kröten von hier bekommen hätte, egal ob geleast oder gekauft :wink: Da wäre es eher wahrscheinlich, daß er den als Lockmittel bekommen hätte, um den Arbeitgeber vom Stuttgarter Süd(ost)en in den Norden zu wechseln :wink:

Der Vortrag von Hartmut ist etwas für spezielle Menschen. „Im nachhinein überweisen lassen“ -also selten sowas realitätsfremdes gehört. Aber gut, viele erzählen halt oft das was sie sich gern wünschen. Anders könnte man sich ja vielleicht auch blamieren.

Wer nicht vorher zahlt fährt halt nicht mit, dann gibt es nämlichen auch keinen bzw. niemals jemanden dem die Möglichkeit eingeräumt wird nicht bezahlen zu wollen. Ein Slogan der ursprünglichen Mitfahrzentralen vor Ort, und dieser Slogan gilt auch heut noch, weil Menschen sich nämlich nicht ändern. 

Bus, Bahn und Flug zahlt man schließlich auch vorher.   

Ich bin da nicht so hart - ich betreibe ja kein Geschäft. Ich empfinde es als freundlicher, die Zahlung am Ende der Reise entgegenzunehmen. Allerdings - auf Langstrecke - bitte ich am letzten Stopp um das Geld. Es ist noch nicht passiert, aber wer da anfängt zu querulieren, bleibt an jenem Ort sitzen.

Das sehe ich sehr problematisch.

Dann lieber vor Abfahrt den Obolus einsammeln.

Ich mach das auch nicht konsequent, aber ich sage immer, dass das Abrechnen beim Ausstieg im Verkehrsraum bei Wind und Wetter, vor allem wenn es dann schnell gehen soll, oft Probleme mit sich bringt. :huh:

Na es hat ja nun nix mit Geschäft betreiben zu tun… ich fahre ja auch wenn nur 1 Person oder garkeiner mitfährt, so wie im Mitfahrer gebeutelten November…  ist ganz einfach Prinzip…  Es wurde uns zudem früher immer eingebläut von den Mitfahrzentralen immer vorher zu kassieren, weil man dann nie ein Problem mit Nichtzahler hätte… 

Ich habe erst vor Monaten eine Diskusion gehabt bzgl. Ziel und Preis…  im Angebot stand 37,- von München-Ostbahnhof bis Münster, Dülmener Straße… 

Da es zwei Ausländer-Freunde waren hatte ich dann 70,- für beide angesagt. Dann eine Diskusion dass ich nicht bis HBF Münster fahre, sondern nur bis Dülmener Straße Bushalte. Das ging dann so dass ich die Koffer wieder ausgeräumt hatte von den beiden. Dann waren sie mit meinem Ziel einverstanden, aber sagten dann; ich geben 35,- für beide Personen…  ich hab dann den Kofferraum wieder leergemacht und eine schöne Bahnfahrt gewünscht, um 23:50Uhr sonntags Abends.

Was wäre bei diesen beiden passiert wenn ich zum Schluss hätte kassieren wollen? Das kann sich wohl jeder selbst ausmalen, denk ich …

WHOW!

Von M -> MS und dann sind Dir die paar KM bis zum HBF zu weit?

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, nicht weiter in dieses Forum zu schreiben, so von wegen Löschend von meinen Beiträgen etc. aber hier muß ich einfach. Ich habe gerade von „Ausländern“ immer meine Knete bekommen!

Ich fahre auch regelmäßig M -> E und da mache ich immer wieder Umwege, gerade bei solchen Uhrzeiten die Du hier nennst.

Dabei habe ich tatsächlich festgestellt, dass ich bislnag nur von Ausländern freiwillig nen 5er für meinen Umweg erhalten habe, zum üblichen Danke der Deutschen hinzu! Von „den“ Deutschen habe ich noch nie was extra bekommen. Wenn bei einer Rast jemand was an Fastfood kauft, dann haben bislang nur Ausländer mir mal nen Burger mitgebracht.

Was mich mal so interessiert, habt ihr euch dann die 5 bis 6 Stunden nett unterhalten?

wetter_0001.gif

Beiträge gelöscht???

Einfach die Kirche im Dorf lassen. Ascheinend fährst du eher selten und kennst dich nicht wirklich aus… es sind für mich nicht nur wenige Km, sondern ca. 45Min Umweg… Tja und Umwege sollen bei dem Konzept Carpooling eigentlich vermieden werden. Heisst Mitfahrer haben da hin zu kommen so wie es im Angebot steht. Und ausserdem er froh und dankbar sein sollte zum Ort gebracht zu werden wo er hin muss… Ich jedenfalls bekomme übrigens eher von Deutschen besagten Kaffee spendiert und Trinkgeld obendrauf… Aber gut, meine 100erte Fahrten scheinen da eher repräsentativer zu sein um Aussagen besser treffen zu können…